Arbeiten mit Spaß und Sinn.
Bei innovia sind unsere Mitarbeitenden mehr als das – sie sind Teil eines Teams, das sich an der gemeinsamen Vision orientiert.
Als familienfreundliches Unternehmen sorgen wir dafür, dass alle Mitarbeitenden die optimalen Rahmenbedingungen vorfinden, um ihr ganz persönliches Bestes geben zu können. Entscheidend dafür ist, dass wir individuelle Lösungen finden, genau abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse und die jeweiligen Lebenssituationen unserer Mitarbeitenden. Wir unterstützen und begleiten sie – egal, in welcher Lage sie sich gerade befinden. Daraus erwachsen die verschiedensten Arbeitsmodelle – wir unterstützen, ob Berufseinstieg, Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Pensionsvorbereitung.
Arbeiten mit Spaß und Sinn.
Bei innovia sind unsere Mitarbeitenden mehr als das – sie sind Teil eines Teams, das sich an der gemeinsamen Vision orientiert.
Als familienfreundliches Unternehmen sorgen wir dafür, dass alle Mitarbeitenden die optimalen Rahmenbedingungen vorfinden, um ihr ganz persönliches Bestes geben zu können. Entscheidend dafür ist, dass wir individuelle Lösungen finden, genau abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse und die jeweiligen Lebenssituationen unserer Mitarbeitenden. Wir unterstützen und begleiten sie – egal, in welcher Lage sie sich gerade befinden. Daraus erwachsen die verschiedensten Arbeitsmodelle – wir unterstützen, ob Berufseinstieg, Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Pensionsvorbereitung.
Freie Stellen:
STELLENAUSSCHREIBUNG JUGENDCOACHING
innovia sucht für das Projekt Jugendcoaching für Innsbruck Stadt ehestmöglich JUGENDCOACH (w/m/x) Jugendcoaching bietet ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen Beratung bei der Entscheidung über ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg und begleitet individuell vom Ende der Pflichtschulzeit bis zu einer nachhaltigen Integration in ein weiterführendes (Aus-) Bildungssystem. Das Unterstützungsangebot umfasst dabei auch die Begleitung – im Sinne eines umfassenden Casemanagements - in persönlichen und sozialen Problemfeldern und bei allen Fragestellungen, die die Ausbildungsfähigkeit der Jugendlichen beeinflussen können. Jugendcoaching richtet sich an Jugendliche ab dem individuellen 9. Schulbesuchsjahr sowie auch an abbruchsgefährdete Jugendliche unter 19 Jahren bzw. an Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf bis zum 25. Geburtstag. Ihre Aufgabe: Beratung (mit Case Management Ansatz) und Begleitung von Jugendlichen, die nicht in einer Ausbildung oder Schule sind. Im Besonderen gehört es zu den Aufgaben, Jugendlichen zu beraten und zu begleiten die strafffällig geworden sind und eng mit den Kooperationspartnern Justizanstalt Innsbruck und dem Verein Neustart zusammen zu arbeiten. Wir erwarten: Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und einen besonderen Zugang zu ihrer Lebenswelt und ihren Fragestellungen abgeschlossene Grundausbildung Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik u.ä. praktische Erfahrung in einer sozialarbeiterischen, psychologischen oder sozialpädagogischen Tätigkeit, in der Arbeit mit Schulen, im Jugendbereich, in der beruflichen Integration bzw. arbeitsmarktpolitischen Projekten Ausbildung im Bereich Casemanagement bzw. Bereitschaft eine Ausbildung zu absolvieren Bereitschaft zu Teamarbeit, zu selbständiger Fallbegleitung, zu Standort-übergreifender Arbeitsweise und Netzwerkkooperation bzw. Schulkooperation Wir erwarten zudem: ein hohes Maß an Resilienz idealerweise Führerschein B bzw. die Bereitschaft für Mobilität Identifikation mit den gemeinwohlorientierten Werten von innovia und Bereitschaft, diese aktiv mitzugestalten Bereitschaft flexibel auf Beratungszeiten und Beratungsorte nach Notwendigkeiten zu reagieren idealerweise Sprachkompetenzen für die Beratung der Zielgruppe bzw. einer Sprache aus den aktuellen Herkunftsländern geflüchteter Personen Wir bieten: Entlohnung nach Kollektivvertrag Sozialwirtschaft Österreich SWÖ-KV Verwendungsgruppe 8 (mindestens € 3.264 brutto bei 37 Wochenstunden ohne Vordienstzeiten); erhöht sich je nach anrechenbaren Vordienstzeiten. Intervision, Supervision, Fort- und Weiterbildung, regelmäßige Reflexionsgespräche mit der Projektleitung zu allen Jugendlichen Bürostandort Innsbruck Stadt Professionelle Netzwerkstruktur: Das Projekt wird von innovia im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft mit den Organisationen ARBAS, AufBauWerk und POJAT umgesetzt Eigenverantwortliche Einteilung der Arbeitszeit Sowohl mobiles Arbeiten mit Notebook, Smartphone, Internet und eigenständiger Arbeitsplatz [...]
Stellenausschreibung Persönliche Assistenz am Arbeitsplatzbei mittendrin Autismus
innovia sucht für das Angebot mittendrin Autismus Mitarbeiter*innen für die Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz im Ausmaß von 20h ab 1.Juli 2025 für den Dienstort Innsbruck. Wir freuen uns über Bewerber*innen mit Sozialpädagogischer Ausbildung Interesse am Themenfeld Autismus-Spektrum Interesse an der Begleitung von Personen mit Unterstützungsbedarf in ihrem Arbeitsumfeld Lust an der Arbeit in Unternehmen am allgemeinen Arbeitsmarkt Empathie, Geduld, Ruhe und Gelassenheit in der Arbeit mit der Zielgruppe hoher Selbstorganisations- und Kommunikationskompetenz sowie Freude am eigenständigen und initiativen Arbeiten hoher Flexibilität und Bereitschaft sich laufend weiter zu entwickeln Genderkompetenz Bereitschaft sich für die Umsetzung der UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen im Bereich Arbeit einzusetzen Identifikation mit den gemeinwohlorientierten Werten von innovia Wir bieten Ihnen: ein innovatives, engagiertes, kollegiales und inklusives Team ein interessantes und vielfältiges Betätigungsfeld selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Weiterbildungen, Fallbesprechungen, Intervisionen, Supervision Bezahlung nach SWÖ-Kollektivvertrag Verwendungsgruppe 6 abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten; mindestens jedoch € 2.794,5 brutto für Vollzeit 37 Wst. Gehaltsstufe 1 (ohne Vordienstzeiten) Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf ohne Foto und Motivationsschreiben bis 1. Juni an Karin Maier bitte ausschließlich per E-Mail: office@innovia.at Nähere Informationen zum Projekt mittendrin Autismus unter www.innovia.at
Ausbildungspraktikum bei mittendrin Autismus
Mit unserem Angebot mittendrin Autismus begleiten wir Personen mit Diagnosen aus dem Autismus Spektrum und hohem Unterstützungsbedarf in den Arbeitsmarkt und am Arbeitsmarkt.
Bewirb dich jetzt online.
Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Bewirb dich jetzt online.
Wir freuen uns dich kennenzulernen!





