Coaching für Menschen aus dem Autismus-Spektrum
Das Projekt Job-Fit sucht für seine Berufsvorbereitung und berufliche Qualifizierung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum eine Person (m/w/d) für Coaching und Begleitung in den Arbeitsmarkt, ab 1. Juli, im Ausmaß von 18 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben
- individuelle Prozessbegleitung und regelmäßige Coachings
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Vorbereitung
- Vernetzung mit Unternehmen und Stellenakquise
- Unterstützung bei der Lehrstellen-, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
- Begleitung bis zur Sicherung des Arbeitsplatzes
Ihr Profil
- einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung
- Freude an der Arbeit mit der Zielgruppe und die Kompetenz,
einen achtsamen und personenzentrierten Begleitprozess zu gestalten - Freude an der vielfältigen und langfristigen Begleitung
- Freude an der Kooperation mit dem Unterstützungsnetzwerk und Unternehmen
- Bereitschaft, sich mit Engagement für die Umsetzung der UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen im Bereich Arbeit einzusetzen
- Bereitschaft, sich mit der beruflichen Teilhalbe von Menschen mit Behinderung und beruflichen Qualifizierungsprozessen auseinanderzusetzen
Wir bieten
- Fort- und Weiterbildungen sowie Supervisionen und Intervisionen
- ein innovatives, engagiertes, kollegiales und inklusives Team
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Bezahlung nach SWÖ-Kollektivvertrag Verwendungsgruppe 7 abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten; mindestens jedoch brutto € 1283,74 für 18 Wochenstunden auf Gehaltsstufe 1.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 26. Mai 2023 mit Lebenslauf (ohne Foto) und Motivationsschreiben an Herwig Ferchl per E-Mail an office@innovia.at


Dieses Projekt teilen oder versenden:
Coaching für Menschen aus dem Autismus-Spektrum
Das Projekt Job-Fit sucht für seine Berufsvorbereitung und berufliche Qualifizierung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum eine Person (m/w/d) für Coaching und Begleitung in den Arbeitsmarkt, ab 1. Juli, im Ausmaß von 18 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben
- individuelle Prozessbegleitung und regelmäßige Coachings
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Vorbereitung
- Vernetzung mit Unternehmen und Stellenakquise
- Unterstützung bei der Lehrstellen-, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
- Begleitung bis zur Sicherung des Arbeitsplatzes
Ihr Profil
- einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung
- Freude an der Arbeit mit der Zielgruppe und die Kompetenz,
einen achtsamen und personenzentrierten Begleitprozess zu gestalten - Freude an der vielfältigen und langfristigen Begleitung
- Freude an der Kooperation mit dem Unterstützungsnetzwerk und Unternehmen
- Bereitschaft, sich mit Engagement für die Umsetzung der UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen im Bereich Arbeit einzusetzen
- Bereitschaft, sich mit der beruflichen Teilhalbe von Menschen mit Behinderung und beruflichen Qualifizierungsprozessen auseinanderzusetzen
Wir bieten
- Fort- und Weiterbildungen sowie Supervisionen und Intervisionen
- ein innovatives, engagiertes, kollegiales und inklusives Team
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Bezahlung nach SWÖ-Kollektivvertrag Verwendungsgruppe 7 abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten; mindestens jedoch brutto € 1283,74 für 18 Wochenstunden auf Gehaltsstufe 1.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 26. Mai 2023 mit Lebenslauf (ohne Foto) und Motivationsschreiben an Herwig Ferchl per E-Mail an office@innovia.at

